Marrakesch
Farbenprächtige Souks, Stände mit orientalischen Gewürzen und außergewöhnlichen Stoffen, Schlangenbeschwörer, die auf ihrer Flöte spielen und ein Gassenlabyrinth, das niemals enden will – die Medina von Marrakesch umgibt eine magische und einzigartige 1001-Nacht-Atmosphäre. Nach Sonnenuntergang findet das Leben auf dem Platz Djemaa el-Fna statt. Neben Feuerschluckern und Geschichtenerzählern wird in zahlreichen kleinen Dampfküchen die Vielfalt der Landesküche zelebriert. Ein Duft aus Couscous, Tajine und Koriander legt sich dann über die „Roten Stadt“.
Jardin Majorell
Ein Paradies inmitten der hektischen Großstadt! Der Jardin Majorelle beherbergt zahlreiche exotische Pflanzen im Zusammenspiel mit bunten Pavillons, Wasserbecken sowie Pflanzenkübeln. Der künstlerische Garten ist vor allem für sein unverwechselbares Kobaltblau berühmt, das der Maler Jacques Majorelle kreiert hat. Der Franzose erschuf sich 1923 hier seinen eigenen Garten Eden. Nach seinem Tod lag der Garten lange Zeit brach. Kein Geringerer als Modedesigner Yves Saint Laurent hauchte dem wohl schönsten Garten der Welt Anfang der 80er wieder neues Leben ein.